Backoffice Mitarbeiter gesucht

Winterruhe

Tiere, die bei der winterlichen Kälte ihre Körpertemperatur aufrecht erhalten können, fallen nicht in Winterschlaf sondern halten lediglich Winterruhe. Dazu zählen das Eichhörnchen, der Dachs, der Waschbär und der Braunbär.

Tiere, die bei der winterlichen Kälte ihre Körpertemperatur aufrecht erhalten können, fallen nicht in Winterschlaf sondern halten lediglich Winterruhe.

Dazu zählen das Eichhörnchen, der Dachs, der Waschbär und der Braunbär.

Dabei wechseln sich lange Schlafphasen mit Zeiten der Nahrungssuche ab.

Das Eichhörnchen legt sich für den Winter Nahrungsreserven an und ist außerhalb seines Kobels, seinem runden Winternest, anzutreffen, wenn es versucht, seine Verstecke wiederzufinden. Es hat ein schlechtes Gedächtnis und merkt sich seine Verstecke nicht. Es findet sie mehr oder weniger mit Glück und der Überlegung, wo man die Nahrung wohl am besten verstecken könnte. Deshalb zählt es auch zu den natürlichen Aufforstern für Kastanien, Nüsse & Co.

Das könnte Sie auch interessieren.

Elch

Spannende Fakten über Elche

Elche haben erstaunliche Fähigkeiten im und unter Wasser. Sie schwimmen durch Flüsse, Seen und sogar Meeresarme. Dabei wurden Schwimmstrecken von

Feldhase

Kaninchenpest

Bereits 100 Feldhasen in Niederösterreich sind an der Kaninchenpest verstorben. Ein mutierter Erreger der Kaninchenpest sorgt seit Ende März für

Fuchsbandwurm

Laut einer Studie der Medizinischen Universität Wien ist die Gefahr des Fuchsbandwurms größer als gedacht. Die alveoläre Echinokokkose, ausgelöst durch