Das Herzkreuz

Gesäuberter und gebleichter Herzknochen eines Muffelwildes.

Wie abergläubisch sind wir Jäger und was steckt hinter unseren sagenumwobenen Ritualen und Glücksbringern?

Von der ersten Jagdkarte zum Waidwerk

Abgefeuerte Jagdwaffe

Für viele Jungjägerinnen und Jungjäger ist das Lösen der ersten Jagdkarte das wichtigste Ziel. Selbstverständlich ist es ein großer Schritt, aber in Wahrheit ist die Jagdkarte nur die Eröffnung eines Weiterbildungsprogrammes, das nie enden sollte. Denn nur stete Wissenserweiterung, die Vergrößerung des jagdlichen Horizontes und der Erfahrung, machen das Waidwerk zu einem zeitgemäßen und auch […]

Die Trophäe im Wandel

Als Trophäe gilt heute nicht nur das Geweih sondern viel mehr das Wildbret als Nahrungsquelle

500.000 Jahre Jagdgeschichte – der Mensch – vom reinen Sammler zum Sammler und Jäger. Wofür stand die Trophäe ursprünglich? Die meisten glauben, dieses Wort sei mit der Jagd seit ihrem Ursprung unzertrennlich. Das Wort „Trophäe“ ist ursprünglich eine griechische Bezeichnung und bedeutete ein Symbol, an dessen Stelle die Feinde auf dem Schlachtfeld die Flucht ergriffen […]