Goldschakal in Österreich

Ein großes Dankeschön an das Projekt – Goldschakal in Österreich für das informative Webinar zum World Jackal Day. An dieser Stelle möchten wir euch einige der spannenden Informationen weitergeben, die wir dabei gehört haben.

Ein großes Dankeschön an das Projekt – Goldschakal in Österreich für das informative Webinar zum World Jackal Day.

An dieser Stelle möchten wir euch einige der spannenden Informationen weitergeben, die wir dabei gehört haben.

Goldschakale sind lebenslänglich monogam und bringen jährlich etwa drei bis sieben Jungtiere zur Welt. Bei der Aufzucht werden sie oftmals von sogenannten „Helfer-Tieren“ unterstützt. Diese sind zumeist Fähen und ehemalige Jungtiere der beiden Elterntiere.

Diese und andere kluge Überlebensstrategien sorgen dafür, dass sich diese Tierart langsam aber stetig in Europa ausbreitet. Da sie dies „auf eigenen Pfoten“ macht, gelten Goldschakale als nicht invasiv.

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. So oder so ähnlich könnte man das Fressverhalten der Goldschakale erklären. Es muss schnell gehen und es wird das verwertet, was leicht erbeutet werden kann. Damit reicht der Speiseplan von Heuschrecken über Reptilien bis hin zu Äpfeln, Birnen aber auch Schafe, Ziegen und mitunter auch Schalenwild.

Um diese Tierart genauer erforschen zu können, bedarf es allerdings der Mithilfe der Bevölkerung! Jede Sichtung und jeder Hinweis unterstützt das Projekt – Goldschakal bei seiner Forschungsarbeit und lässt uns in den kommenden Jahren hoffentlich noch einiges Neues dazulernen!

Das könnte Sie auch interessieren.

Wolf

Fakten zum Wolf

Täglich werden wir medial mit Geschichten zu einem ganz speziellen Wildtier, dem Wolf, bombardiert. Dieser sorgt nicht nur für eine immer größer werdende Diskussion in der breiten  Öffentlichkeit, sondern beschäftigt auch zahlreiche Jagdstammtische dieser Tage.

Gesäuberter und gebleichter Herzknochen eines Muffelwildes.

Das Herzkreuz

Wie abergläubisch sind wir Jäger und was steckt hinter unseren sagenumwobenen Ritualen und Glücksbringern?